Beim Transport wurde der Schornstein nach hinten geklappt, so dass die Feldküche wirklich eine frappierende Ähnlichkeit mit einem Feldgeschütz aufwies - nur dass sie eben Gulasch statt Granaten "verschoss"... Karl Rudolf Fissler erfand die Feldküche im Jahr 1892. Vorher mussten sich die Soldaten ihr Essen im eigenen "Kochgeschirr" selbst zubereiten. |
Irgendwann erkannten die Generäle, dass den Soldaten mehr Zeit zum Kämpfen und Stürmen bliebe, wenn man ihnen diese tägliche Arbeit abnähme und von einer Feldküche erledigen liesse. Der von Fissler für diesen Zweck erfundene Herd wurde im grossen Stil erstmals während des Ersten Weltkriegs als Feldküche verwendet. Es gab zwar auch schon Vorgängermodelle, diese verfügten in der Regel aber nur über einen einzigen Kessel, in dem nur Eintöpfe zubereitet werden konnten. Zusätzlich gab es einen Behälter zur Heisswasserbereitung. Fisslers Feldküche ermöglichte in mehreren Kesseln nun sogar das Zubereiten ganzer Menüs! |